Daten und Fakten
Die Landesgartenschau Ingolstadt findet vom 21. April bis 3. Oktober 2021 statt.
Die Landesgartenschau in Zahlen
23 ha Landschaftspark
1,5 km Nord-Süd-Ausdehnung
5.500 m² Landschaftssee
3.200 m² Wasserspielplatz
23.500 m² Rasenfläche für Sport und Spiel
50.600 m² Blumenwiesen
2.500 m² Stauden- und Zwiebelpflanzungen, davon 15.000 Stauden und 100.000 Blumenzwiebeln
2.860 m² Üppiger Wechselflor mit Frühlings- und Sommerblühern
596 Baumpflanzungen in Ergänzung zu dem vorhandenen Gehölzbestand
3.200 m² Stadtlabor
2,4 ha Landwirtschaftliche Beiträge
4.000 m² Umweltthemenbezogene Ausstellungen
Bewerbung
Bewerbung um Ausrichtung der Landesgartenschau: November 2009
Zuschlag für Landesgartenschau 2020: Februar 2010
Gründung der Gesellschaft: 1.10.2013
Gesellschafter: Stadt Ingolstadt (60 %), Bayerische Landesgartenschau GmbH (40 %)
Konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates: 28.11.2013
Mitglieder Aufsichtsrat:
- Oberbürgermeister (Vorsitzender)
- 5 Stadträte/Innen
- 4 Vertreter der bayerischen Landesgartenschau GmbH
- 1 Vertreter Bayer. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten
Auslobung Europäischer Planungswettbewerb: Juni 2014
Preisgerichtsentscheidung: 27.10.2014
Planung Daueranlage/Ausstellungskonzept: Därr Landschaftsarchitekten, Halle a.d. Saale
Erster Spatenstich: 7. Juli 2017
Baubeginn: Juli 2017
Piussteg
Auslobung: Herbst 2016
Preisgericht März 2017
Planung: sbp (Schlaich, Bergermann, Partner), Stuttgart
Baubeginn Oktober 2018
Finanzierung
Investitionshaushalt
ca. 23,9 Mio. Euro Baukosten Investition inklusive Baunebenkosten
ca. 6 Mio. Euro Förderung (Freistaat Bayern, EU und Städtebauförderung)
ca. 17,9 Mio. Euro Beteiligung der Stadt Ingolstadt an den investiven Kosten
Durchführungshaushalt
ca. 13 Mio. Euro Durchführungsetat
ca. 3 Mio. Euro geplante Zuzahlung der Stadt Ingolstadt zum Durchführungsetat
ca. 10 Mio. Euro Einnahmen aus Eintritten, Pachten und Spenden