Seiteninhalt

Start-Up und Existenzgründung

Ingolstadt ist Gründerstadt.

Ingolstadt hat nicht nur perfekte Voraussetzungen für erfolgreiche Unternehmen, sondern bietet zudem notwendige Rahmenbedingungn und Unterstützung für alle Gründerinnen und Gründer. Neben den Innovationspreisen "Gründerpreis Ingolstadt" und dem Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis, bieteten die beiden Gründerzentren EGZ und brigk tatkräftige Unterstützung für StartUps.

Existenzgründerzentrum EGZ

Das EGZ ist ein kommunales Innovations- und Gründerzentrum für die Region 10. Es bietet Gründern und Start-Ups ein geeignetes Umfeld um die ersten Jahre zu meistern, unter anderem durch betreuung, günstige Mietflächen und Vernetzung.

Webseite EGZ

Digitales Gründerzentrum brigk

Das brigk - Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt versteht sich als Anlaufstelle, Treffpunkt und Heimat für Entrepreneure, digitale Nomaden und Start-Ups in und um Ingolstadt.

 Webseite brigk - Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt

Als Start-Up Inkubator für dreidimensionale Mobilität bietet das ausgegründete brigkAIR Beratung, Austauschformate und Co-Working Plätze in unmittelbarer Nähe zum Manchinger Flughafen.

Webseite brigkAIR

Unternehmensservice der Stadt Ingolstadt

Den Unternehmensservice der Stadt Ingolstadt sowie weitere Informationen zum Wirtschaftsstandort Ingolstadt finden sich auf der

Webseite des Wirtschaftsreferates der Stadt Ingolstadt

Cityfreiraum - Gründungsföderung in der Innenstadt

Mit der Initiative „Cityfreiraum“ verfolgt die IFG Ingolstadt AöR gemeinsam mit IN-City und dem Existenzgründerzentrum das Ziel, innerstädtische Leerstände mit individuellen Gründern aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistung zu füllen. Damit möchten wir eine höhere Angebotsvielfalt für Altstadtbesucher erzielen und Neugründungen fördern.

Mit einer erfolgreichen Bewerbung für dieCityfreiraum Initiative, hat man mit seinem Gründungsvorhaben die Möglichkeit auf: 

  1. Einen 12-monatigen Mietzuschuss i.H.v. 30% der Nettokaltmiete (max. 12.000 EUR)

  2. Professionelle Beratung bei der Businessplanerstellung 

  3. Einen einmaligen Werbekostenzuschuss i.H.v. 500,- EUR

  4. Eine kostenlose 1-jährige Mitgliedschaft bei IN-City e.V.

Weitere Informationen auch zum genauen Ablauf auf der Webseite der Cityfreiraum Initiative


Gewerbeanmeldungen

Das Online-Formulare zur Gewerbean-/Um-/Abmeldung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Ordnungs- und Gewerbeamte

Weitere Informationen zur Gewerbeanmeldung finden Sie auf der  Webseite des Gewerbeamtes

Gründerpreis Ingolstadt

Der Gründerpreis Ingolstadt fördert Existenzgründungen aller Art in der Region Ingolstadt. 

Mit der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt der IFG Ingolstadt der Technischen Hochschule Ingolstadt dem Existenzgründerzentrum Ingolstadt dem brigk - Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt und dem IRMA e.V. haben sich leistungsstarke Partner zusammengefunden, die jährlich die besten Gründerinnen und Gründer der Region auszeichnen. 

Webseite Gründerpreis Ingolstadt

Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis

Ziel des 2020 ins Leben gerufenen Preises ist die Unterstützung der Transformation von Forschungsergebnissen in marktreife Prototypen.

Der Preis schlägt somit die Brücke zwischen den herkömmlichen Studien- und Forschungsprogrammen einerseits und den Unternehmens-Gründungsprogrammen andererseits. Die Stadt Ingolstadt fördert mit dem kommunalen Peis die Gründung von Unternehmen, die insbesondere den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Biosensorik und damit verwandten Themengebieten arbeiten. 

Webseite Johann-Helfenzrieder-Transformatonspreis